zurück |
Moose einfach und sicher bestimmen
Die wichtigsten mitteleuropäischen Arten im Porträt
Ruprecht Düll, Barbara Düll-Wunder |
Um das Inhaltsverzeichnis anzusehen - bitte auf das Titelbild klicken |
Vorgestellt wird hier ein Bestimmungsbuch für Moose. Anfangs des Werkes werden u. a. Grundlagen zur Biologie und Ökologie der Moose abgehandelt sowie wichtige Hinweise zur Bestimmung gegeben. Dem folgt der Bestimmungsschlüssel nach Lupenmerkmalen. Der Hauptteil enthält eine Besprechung der ausgeschlüsselten Arten. Ein Register der Artnamen rundet das Werk ab. Eine Besonderheit des allgemeinen Bestimmungsschlüssels ist, dass er weitgehend in sich geschlossen ist. Wenn man konsequent nach dem Schlüssel arbeitet, sind die Ergebnisse eindeutig. Die umfangreichen Artenmonografien bestechen durch exakte taxonomische Beschreibungen, durch Informationen zur Standortökologie (mit ökologischen Zeigerwerten!) und durch Abbildungen im charakteristischen Habitus (oft auch der Fruchtkörper). Die bildliche Dokumentation der rund 500 behandelten Arten erfolgt in guter Qualität. Verwandte oder verwechselbare Arten werden im Zusammenhang beschrieben. Moose (zählen auch zu den Kryptogamen) gehören mit den Sprosspflanzen zu den Landpflanzen und sind Sporenpflanzen. Man kann sie in drei Sippen einteilen: Hornmoose, Lebermoose und Laubmoose. Weitere Kryptogamen sind - je nach Blickwinkel - Bakterien, Algen, Flechten, Farnpflanzen, Pilze (und Viren). Das Buch hat eine praktische Größe und ist durch den festen Einband robust - also ein Buch, welches auch im Gelände handlich ist. Mit einer Lupe kann eine Ansprache vieler Arten im Gelände erfolgen. Mittels optischer Ausstattung (z. B. Mikroskop) können die häufigsten Arten zu Hause fertig bestimmt werden. Durch die übersichtliche Inhaltsgliederung, die optische Aufbereitung und den Informationsgehalt ein ansprechendes Buch, das durch gute Verwendbarkeit sicherlich nicht nur „den“ Anfänger erreicht, sondern auch für Fortgeschrittene ein wertvolles Arbeitsmaterial darstellt. Wer sich mit Moosen beschäftigen möchte, dem sei dieses Buch empfohlen. Für einen vertieften Einblick sind wissenschaftliche Bestimmungsbücher jedoch unumgänglich. |
Dipl.-Agraring. Ulrich Klausnitzer |
Bestellinformationen und Bezug
Herausgeber |
Bestellung beim Herausgeber(Best.-Nr.: 494-01521198):
|
oder im Internetbuchhandel
|