Willkommen auf der Internetseite Sachsen-Natur.de

Buchbesprechung Bundesamt für Naturschutz
zurück

Vorgestellt wird hier das Heft 63 der Schriftenreihe „Naturschutz und Biologische Vielfalt“

Urbane Wälder

Irene Burkhardt, Regina Dietrich, Henrike Hoffmann, Jana Leschner, Katharina Lohmann, Franziska Schoder und Andreas Schultz

Die vorliegende Veröffentlichung enthält den Abschlußbericht zur Voruntersuchung für das Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben "Ökologische Stadterneuerung durch Anlage urbaner Waldflächen auf innerstädtischen Flächen im Nutzungswandel - ein Beitrag zur Stadtentwicklung". Das Ziel der Untersuchungen war, die besonderen Bedingungen für innerstädtische Waldflächen zu erkunden und Wege für die aktive und gesteuerte Entwicklung von Wald oder waldartigen Gehölzbeständen aufzuzeigen. "Urbaner Wald" soll hier, abweichend von der traditionellen Forstwirtschaft, als interdisziplinärer und integrativer Ansatz in der Stadtentwicklung untersucht werden.

Sehr umfassend wird der Sachstand zu Wäldern in der Stadt dargelegt, wie die Bedeutung für den Naturschutz, die Erholungseignung, die Gestaltung und das Management urbaner Wälder, die wirtschaftlichen Effekte sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen.

In der Stadt Leipzig soll die Erprobung und Entwicklung von urbanem Wald auf einem breiten Spektrum von Brachflächentypen erfolgen. Dargelegt werden die Ausgangssituation in Leipzig, verschiedene Verfahren der Flächenauswahl und Notwendigkeiten der Beteiligung verschiedener Ämter.

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) erwartet von diesem E+E-Vorhaben praktische Erfahrungen für einem neuen Ansatz des Naturschutz in der Stadt und Antworten auf den Klimawandel im Siedlungsbereich. So gibt die Veröffentlichung eine gute Zusammenfassung der Ergebnisse auch hinsichtlich der Übertragbarkeit. (1)

Die Schrift ist logisch gegliedert, gut bebildert und sinnvoll durch Karten, Tabellen und Übersichten gegliedert.

Mögen die Ansätze und Ideen erfolgreich umgesetzt werden und über Leipzig hinaus in vielen Städten zu einer Anlage oder Vermehrung von grünen Inseln beitragen!

Dipl.-Agraring. Ulrich Klausnitzer

______________________________

Die Schrift kann über den BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag Münster-Hiltpup, Ihren Buchhändler oder den Internetbuchhandel bezogen werden, z. B.:

Das Buch kostet 20,00 EUR. Bei Internetbestellungen lohnt der Vergleich der Versandkosten!

(1) Textbausteine aus der Ankündigung des BfN-Schriftenvertrieb sind integriert.