Willkommen auf der Internetseite Sachsen-Natur.de

Buchbesprechung Bundesamt für Naturschutz
zurück

Vorgestellt wird hier das Heft 70 (6) der Schriftenreihe „Naturschutz und Biologische Vielfalt“

Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands

Band 6: Pilze (Teil 2) - Flechten und Myxomyzeten

Mit der Roten Liste der Flechten und Myxomyzeten Deutschlands liegt ein weiterer Band dieser hervorragenden Dokumentation der aktuellen Gefährdungssituation der betrachteten Arten vor.

Die Rote Liste der Flechten und das Artenverzeichnis der Flechten und Flechtenbewohnenden Pilze Deutschlands umfasst ca. 2300 Arten. Die Gesamtartenliste der etwa 400 Schleimpilze (Myxomycetes) Deutschlands enthält viele Zusatzangaben zu deren Auftreten und Verbreitung.

Rote Listen sind Verzeichnisse von ausgestorbenen, verschollenen und gefährdeten Tier- und Pflanzenarten. Sie werden von einzelnen Bundesländern, Staaten oder nichtstaatlichen Organisationen (z. B. IUCN) für einem bestimmten Bezugsraum (z. B. Bundesland, gesamter Staat) herausgegeben. Nicht für alle Taxa existieren bisher solche Listen. Rote Listen existieren lokal auch für Biotoptypen, Biotopkomplexe und Pflanzengesellschaften.
Rote Listen geben Auskunft über den Gefährdungsgrad einzelner Arten und damit über den Zustand der biologischen Vielfalt im betrachteten Raum.

 

Ein sehr wichtiges Werk für die korrekte Beurteilung des Zustandes der uns umgebenden Natur!

Dipl.-Agraring. Ulrich Klausnitzer

 

Bezug und
Bestellinformationen

 

ISBN 978-3-7843-5188-9
Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.)
direkt beim
BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag (Münster)
48084 Münster
Tel.: (+49)02501-801 300
Fax: (+49)02501-801 351
oder im Internetbuchhandel