zurück |
Vorgestellt wird hier die Sagensammlung |
Budissinische Sagenneu erzählt von Erich Klausnitzer
|
![]() |
„Sagen sind die freundlichen Begleiter der Geschichte - es sind Geschichten, die der Volksmund um Begebenheiten und Geschehnisse gedichtet hat. Sie enthalten immer einen geschichtlichen Wahrheitskern. Ereignisse, Gestalten, Gebäude und Gedanken der Vergangenheit bleiben in ihnen lebendig. Sie werden von Geschlecht zu Geschlecht überliefert und erhalten dabei mancherlei Veränderungen und Zutaten.“ Dies schreibt Erich Klausnitzer in seinem Vorwort zur 1. Auflage 1933. An dieser Aussage hat sich bis heute nichts geändert. Erich Max Eduard Klausnitzer (16. Oktober 1902 bis 25. März 1993) war Lehrer in Bautzen. Neben seinem Beruf fesselte ihn besonders die Dichtkunst und die Malerei. Sein literarisches Schaffen ist sehr umfangreich. Es enthält Romane, Erzählungen, Novellen, Theaterstücke und über tausend Gedichte. Erich Klausnitzer beschäftigte sich auch intensiv mit der Geschichte der Lausitz, vor allem der Stadt Bautzen. Seine Sagensammlungen zeugen davon. |
aus dem Inhalt:
|
Zusammenstellung Rezension Ulrich Klausnitzer © 2009______________________________ |
Bestellungen an: oder Preis: 7,60 EUR (zzgl. Versandkosten) |
Erich Klausnitzer (2009): Budissinische Sagen - mit Zeichnungen von Rudolf Warnecke, Eigenverlag Bernhard Klausnitzer Dresden: 76 Seiten.
|
Willkommen auf der Internetseite Sachsen-Natur.de |