Willkommen auf der Internetseite Sachsen-Natur.de

Buchbesprechung Naturführer Osterzgebirge Ost-Erzgebirge
zurück

Vorgestellt wird hier

Naturführer Ost-Erzgebirge

Přírodou východního Krušnohoří
Um ein Inhaltsverzeichnis anzusehen - bitte auf das jeweilige Titelbild klicken

Erschienen sind:

  • Band 1: Pflanzen und Tiere im Ost-Erzgebirge
  • Band 2: Natur des Ost-Erzgebirges im Überblick
  • Band 3: Naturkundliche Wanderziele im Ost-Erzgebirge (incl. Begleit-CD)

Alle drei Bände werden auch in tschechischer Sprache verfügbar. To vše v české i německé verzi.

Die Herausgabe des Naturführers erfolgte unter Federführung der Grünen Liga Osterzgebirge e. V. in enger Zusammenarbeit mit engagierten Text- und Fotoautoren sowie dem tschechischen Verein Občanské sdružení Šťovík-Teplice (Bürgerverein Sauerampfer–Teplitz).

Diese Bündelung regionaler Kompetenz führte zur Entstehung und Herausgabe dieses schönen und informativen Werkes.

Band 1: Pflanzen und Tiere im Ost-Erzgebirge

Im ersten Band werden etwa 750 regionale Besonderheiten aus Tier- und Pflanzenwelt mit Steckbrief und Foto vorgestellt. Das „klassische“ Bestimmungsbuch will der Naturführer nicht ersetzen. Er vermittelt einen Überblick über typische, auffällige und häufige Lebewesen, welchen der aufmerksame Naturfreund zwischen Gottleuba und Flöha, zwischen Tharandter Wald und Nordböhmischem Becken begegnen kann.

Der Band „Pflanzen und Tiere“ behandelt kapitelweise die Amphibien und Reptilien, Farn- und Blütenpflanzen, Flechten, Fische, Insekten (Hautflügler, Heuschrecken, Käfer, Libellen, Schmetterlinge, Zikaden, Zweiflügler), Krebstiere, Moose, Pilze, Säugetiere, Spinnen, Vögel und Weichtiere. Zu Beginn jeden Kapitels wird ein gestraffter Überblick gegeben, um dann einzelne Arten genauer zu präsentieren. Dabei werden jeweils artspezifische Merkmale, Vorkommen und Besonderheiten beschrieben - passend ergänzt durch Fotos in unterschiedlichster Qualität.
Besonders hervorzuheben sind die Kapitel „Säugetiere“, „Hautflügler“ sowie „Farn- und Blütenpflanzen“. Hier bekommt der interessierte Naturfreund sehr viele weiterführende, interessante Informationen und wird angeregt, dies bei seiner (nächsten) Wanderung selbst zu beobachten oder zu betrachten.

1. svazek: Přehled rostlin a živočichů

Tento průvodce obsahuje přibližně 750 druhů s popisem a fotografiemi. Jedná se samozřejmě jen o výběr z nepřeberného množství rostlin a živočichů, s nimiž se na cestách po východním Krušnohoří můžeme setkat – v každé kapitole proto najdete odkazy na podrobnější literaturu. Přesto jde o ucelený přehled typických, zajímavých a častých druhů, které jsou doma v území mezi severočeskou pánví a Tharandtským lesem.

Band 2: Natur des Ost-Erzgebirges im Überblick

Viele Regionen sind voller Vielfalt an belebter und unbelebter Natur, was ihren Reiz ausmacht. Immer mehr Wissen darüber wird zusammengetragen, aber das macht es nicht leichter, den Überblick zu bewahren. Im zweiten Band des Naturführers haben sich die Herausgeber bemüht, aus dem umfangreichen Expertenwissen das Wichtigste herauszufiltern.

In verständlicher, übersichtlicher Form und illustriert mit historischen und aktuellen Fotos, Grafiken und Skizzen werden die umfassenden Themen dieses Bandes (Böden, Geologie, Landschaftsentwicklung der letzten 1000 Jahre, Moore, Steinrücken, Tierwelt, Vorstellung des Gebietes, Wald - Gestern und Heute, Wetter bis Klima, Wiesen und Weiden) vermittelt. Ein umfangreiches Glossar und farbige thematische Karten ergänzen den Band sehr sinnvoll.
Dem Kapitel „Entwicklung der Landschaft in den letzten 1000 Jahren“ kommt eine zentrale Stellung zu - lädt es doch immer wieder zum speziellen Hineinlesen in andere Teile des Bandes ein.

2. svazek: Geografický přehled

V každém odvětví přírodních věd dnes pracují úzce zaměření specialisté. Jedni rekonstruují původní přirozenou vegetaci před příchodem člověka, jiní určují přesné stáří hornin, další zkoumají vliv škodlivých látek z ovzduší přímo v buňkách listů. Naše znalosti o přírodě se neustále prohlubují – tím lépe také pro její ochranu. Pro obyčejného člověka je však velmi těžké se v té záplavě vědeckých poznatků zorientovat – přesto, že jich dnes většinu najde na internetu.

Band 3: Naturkundliche Wanderziele im Ost-Erzgebirge

zur 2. überarbeiteten Auflage, erschienen 2011

„Nur was man kennt, kann man schätzen und schützen.“, so schreibt es Jens Weber von der Grünen Liga Osterzgebirge im Vorwort zum 3. Band des Naturführers. Zusammengestellt sind die interessantesten und wertvollsten Natur-Sehenswürdigkeiten des Ost-Erzgebirges, auch für die tschechische Seite des Gebirges werden Wanderziele beschrieben.
Für 26 Gebiete mit 338 naturkundlichen Wanderzielen werden detaillierte Beschreibungen zur Landschaft, zur historischen Entwicklung sowie zu Pflanzen und Tieren vorgelegt. Die Wanderziele eines jeden Gebietes werden genau vorgestellt und es werden die Besonderheiten herausgearbeitet, eine Karte macht die räumlichen Zusammenhänge deutlich.

Die möglichen Ziele für Naturerlebnis im Gebiet gehen über den Rahmen des Buches hinaus. Sehr interessant ist daher die im Band 3 eingelegte Begleit-CD. Diese enthält neben einer noch ausführlicheren Beschreibung der Ausflugstipps auch die Inhalte der beiden anderen Naturführer-Bände in deutscher und in tschechischer Sprache. Wer dies und ein mobiles Bestimmungsbuch für Pflanzen- und Tierarten sowie GPS-gesteuerte Informationen zum jeweiligen Standort auf einem PDA-Taschencomputer nutzen möchte, findet hier auch die dazu nötige Software.

3. svazek: Průvodce po nejzajímavějších oblastech

Podrobný popis nejzajímavějších oblastí: krajina, flóra a fauna, přírodovědné zajímavosti, turistické cíle.
Rozšířenou verzi na CD, Software pro PDA mj. s elektronickým určovacím klíčem rostlin a živočichů a GPS navigací s vyobrazením a popisem jednotlivých lokalit.

Beachtenswert ist die Fülle der zusammengestellten detaillierten Informationen im Gesamtwerk! Ich wünsche dem „Naturführer Ost-Erzgebirge“ eine starke Beachtung, überregionale Verbreitung und kann alle Bände vorbehaltlos empfehlen. Ganz sicher bin ich mir, dass der Naturführer viele Anregungen zum Erleben der Osterzgebirgesnatur vermitteln wird und noch weitere Menschen als Freunde der Natur, nicht nur der des Osterzgebirges, gewinnen wird.

Ulrich Klausnitzer

Bezug

Der Naturführer kann beim Sandstein Verlag Dresden, Ihrem Buchhändler oder im Internetbuchhandel bezogen werden, z. B.:

  • ISBN Band 1: 978-3-940319-16-6, (504 S., ca. 1000 farb. Abb., Format 21 x 13 cm, Klappenbroschur)
    Band 1 bei Bücher.de

  • ISBN Band 2: 978-3-940319-17-3, (472 S., ca. 430 farb. Abb. u. Ktn., Format 21 x 13 cm, Klappenbroschur)
    Band 2 bei Bücher.de

  • Bei Bestellungen über den Versandhandel lohnt ggf. ein Vergleich von Versandkosten!

      České:
    • ISBN svazek 1: 978-3-940319-19-7
    • ISBN svazek 2: 978-3-940319-20-3