Willkommen auf der Internetseite Sachsen-Natur.de

Asiatischer Marienkäfer Harmonia
zurück
Asiatischer Marienkäfer, Harmonia axyridis (PALLAS, 1773)
englisch: (multicolored) Asian lady beetle, Harlequin lady beetle; britisch: Harlequin Ladybird,
französisch: Coccinelle asiatique

Herkunft und Charakteristik

Der Asiatische Marienkäfer in Europa kann der Gruppe der Neozoen zugeordnet werden. Ursprünglich ist Harmonia axyridis im Osten der Paläarktis beheimatet (Ostsibirien, Korea, China, Sachalin, Japan). Sie wurde mehrfach in anderen Faunengebieten zur biologischen Schädlingsbekämpfung (als zusätzlicher Blattlaus-Prädator) eingesetzt.

Die ersten „Verwendungen“ von Harmonia axyridis außerhalb des natürlichen Verbreitungsareals sind aus Nordamerika zum Anfang des 20. Jahrhunderts bekannt. Erst seit 1988 breitete sie sich dort rasant aus, wurde vielerorts zur häufigsten Marienkäferart.
In Europa findet man ebenfalls eine nicht unerhebliche Zeitdifferenz zwischen dem Beginn der Erprobung als biologischen Schädlingsvernichter und dem ersten Nachweis im Freiland. So erprobte seit 1982 ein französisches Forschungsinstitut die Eignung des Asiatischen Marienkäfers zur Blattlausbekämpfung unter Glas (Gewächshäuser, Freizeitparks, begrünte Empfangshallen u. ä.). Ab dem Jahr 2000 wird Harmonia axyridis in Deutschland nachgewiesen, zuerst in Frankfurt/M., Darmstadt, Offenbach, Mainz und Hamburg (KLAUSNITZER 2002). In Sachsen wurde der Asiatische Marienkäfer zuerst 2004 in Leipzig nachgewiesen (KLAUSNITZER 2005). Mittlerweile dürfte diese Art nahezu überall in Deutschland vorhanden sein.

Die Färbung des Asiatischen Marienkäfers ist sehr variabel und lässt sich verschiedenen Färbungskomplexen zuordnen.
Die Flügeldecken der Käfer können bräunlichgelb, orange bis rot aussehen - mit je (0), 1 bis (meist) 9 punktartigen Flecken, die ± miteinander verflossen sein können.
Andere Varianten sind schwarze mit 1 bis 3 (6) roten Flecken, die ebenfalls miteinander verschmolzen sein können - mitunter so stark, dass der Käfer rot (mit einem schwarzen Rand) erscheint.

Weiterhin ist der 5,9-8,2 mm große Käfer durch ein schwarzes „M“ bzw. „W“ auf dem Halsschild gekennzeichnet (linkes Foto), welches zu einem schwarzen Mittelfleck erweitert sein kann und nur den Seitenrand (mitunter sogar nur die Vorderecken) hell lässt. Dieses Merkmal ist nicht bei allen Individuen deutlich ausgeprägt.

Die Flügeldecken haben vor dem Ende eine quere Bogenfalte (rechtes Foto).

Die Larven fallen neben ihrer Größe durch zwei- und dreispitzige Fortsätze auf der rückenwärts gelegen Seite der Segmente auf.

(Text aus KLAUSNITZER 2002)

Lebensweise

Über die Ernährung von Harmonia axyridis in Mitteleuropa ist relativ wenig bekannt. Sie soll ausgesprochen polyphag sein und sich - neben einer größeren Zahl verschiedener Blattlausarten - auch von Blattflöhen und Schildläusen, sogar von Blattkäfern ernähren können.
Manche Blattlausarten wirken auf Harmonia axyridis toxisch. Allerdings können diese toxischen Effekte auf bestimmte Jahreszeiten beschränkt sein, da die Pflanzeninhaltsstoffe mitunter saisonabhängig auftreten. So ist beispielsweise nur die Frühjahrspopulation der an Robinie lebenden Aphis craccivora schädlich.
Kannibalismus ist weit verbreitet und beginnt bereits bei den Eiern (z. T. Zwillingskannibalismus).
(gekürzt aus KLAUSNITZER 2002)


Die Weibchen legen im Sommer bis zu drei Monate lang 20 Eier am Tag. Die gelb-orangen Eier werden auf der Blattunterseite in Gruppen zu 10-50 Stück abgelegt.
Die Larven sind schwarz/blaugrau mit orange-gelben Punkten auf den hinteren Flanken ab dem 5. Körpersegment. Eine einzelne Larve kann im Laufe ihrer Entwicklung bis zu 1200 Blattläuse vertilgen. Nach etwa 2-3 Wochen verpuppt sich die Larve (Fotos zeigen eine Larve zum Beginn der Verpuppung --> "frische" Puppe --> weiter ausgefärbte Puppen --> aufgerichtete Puppe vor dem Schlüpfen --> Exuvie).

Die Farben des geschlüpften Käfers können sich in den ersten Stunden noch gravierend verändern. Ein Käfer kann pro Tag 100 bis 270 Blattläuse fressen. Diese Art überwintert in schmalen Ritzen (z. B. an Felswänden, Mauern, Gebäuden) als entwickelter Käfer.

Natürliche Feinde haben diese Marienkäfer kaum, da sie wie die meisten Marienkäferarten bei Gefahr durch Reflexbluten eine gelbe, bitter schmeckende und giftige Hämolymphe absondern können. Vögel merken sich diesen Geschmack nach einem Versuch für ihr ganzes Leben und probieren nicht wieder.

Mit Parasiten haben die Asiatischen Marienkäfer bisher kaum Probleme. In Ostasien ähnelt sein Parasitenspektrum demjenigen vom Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata LINNAEUS, 1758) (vgl. KLAUSNITZER & KLAUSNITZER 1997). Diese natürlichen Gegenspieler des Asiatischen Marienkäfers kommen bei uns jedoch (noch) nicht vor.

Probleme und Zukunft

Bis zum Jahre 2000 wurde von einer französischen Firma der Asiatische Marienkäfer als natürlicher Vernichter von Blattläusen vermarktet. Nach Handelsstopp mit Harmonia axyridis ist eine gentechnisch veränderte Züchtung unter dem Namen „Coccibelle“ auf dem Markt, die nicht fliegen kann.

Ein weiteres Problem stellt der Asiatische Marienkäfer für die Weinbauern dar. Gerade zur Weinlesezeit verbringen die Marienkäfer die kühlere Nacht im vor Witterungseinflüssen relativ geschützten Bereich der Weintrauben. Gelangen die Marienkäfer in den Verarbeitungsbereich, so geht deren Hämolymphe mit in die Maische oder den Most über. Bereits 1,7 Käfer auf ein Kilo Rieslingtrauben soll man schon schmecken können.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Verhältnisse um den Asiatischen Marienkäfer in Zukunft gestalten werden, ob die jetzt beobachteten Vorkommen von Dauer sein werden und wie die weitere Ausbreitung erfolgt. Völlig offen und schwierig zu beurteilen ist die Frage, wie die autochthone Marienkäferfauna darauf reagiert.
Eins ist jedoch klar, dass niemand mehr die Ausbreitung aufhalten oder gar rückgängig machen kann.

Quellen

  • KLAUSNITZER, B. (2002): Harmonia axyridis (PALLAS, 1773) in Deutschland (Col., Coccinellidae). - Entomologische Nachrichten und Berichte 46: 177-183.
  • KLAUSNITZER, U. (2005): Harmonia axyridis (PALLAS, 1773) in Sachsen (Col., Coccinellidae). - Entomologische Nachrichten und Berichte 49: 49.
  • KLAUSNITZER, B. & KLAUSNITZER, H. (1997): Marienkäfer (Coccinellidae). 4. überarbeitete Auflage. - Die Neue Brehm-Bücherei Bd. 451, Westarp Wissenschaften Magdeburg. 175 Seiten, 96 Abbildungen, 2 Farbtafeln.
  • Informationsblatt der BBA (2007): Asiatischer Marienkäfer; Download: www.bba.bund.de -- Veröffentlichungen -- Broschüren und Faltblätter, letzter Zugriff am 1. Juni 2008.
  • Fotos aus Fotoarchiv KLAUSNITZER, U.; M. & A. (2007-2008): Ordner Neozoen.
nach oben >>
Textliche Bearbeitung von Ulrich Klausnitzer © 2008-2009, 2011